Standards sind für eine Interoperabilität zwischen Anwendungen unerläßlich. Natürlich können Firmen auch ihr eigenes Ecosystem verwenden, aber spätestens wenn Daten oder Formate auch von anderen genutzt werden sollen, sind Standards hilfreich.
Es gibt verschiedene Arten von Standards:
– offizielle Standards auf nationaler und internationaler Ebene, bei der sich öffentliche oder gemeinnützige Organisationen zusammengetan haben, um Standards zu definieren
– Industriestandards, die auf der Absprache mehrerer Firmen beruhen, teilweise koordiniert von einer Organisation
Zu den offiziellen Standards gehören DIN, CEN, ISO, IEC, ITU-T, SMPTE Standards. Zu den Industriestandards gehören AMWA, VSF, EBU, .. Bei neuen Themen schliessen sich oft Firmen zu einer Allianz zusammen, um die Interoperabilität zwischen Geräten sicherzustellen.
Für den Bereich der Medien sind folgende Gruppen besonders wichtig:
- ISO/IEC JTC1 SC29 – Coding of audio, picture, multimedia and hypermedia information, Untergruppen sind JPEG und MPEG
- SMPTE – Society of Motion Picture and Television Engineers https://www.smpte.org